Morbus Ormond – ein seltener Grund für Rückenschmerzen

morbus-ormond.jpg

Sie haben von Ihrem Arzt die Diagnose Morbus Ormond erhalten oder es besteht der Verdacht darauf und Sie möchten nun mehr über dieses seltene Krankheitsbild erfahren. Das Informationsblatt hilft Ihnen, sich einen ersten Überblick zu verschaffen.

Auf einen Blick

Erkrankung

Morbus Ormond ist eine entzündliche Erkrankung, bei der sich Bindegewebe im hinteren Bauchraum übermäßig vermehrt. Bei vielen Betroffenen ist die Ursache unklar.

Anzeichen

Viele Betroffene verspüren andauernde "gürtelförmige" Schmerzen im unteren Rücken, die unabhängig von Bewegungen sind. Zudem besteht oft ein allgemeines Unwohlsein. Das wuchernde Bindegewebe kann langfristig die Nieren schädigen.

Behandlung

Kortison-ähnliche Medikamente wirken sehr gut gegen die Entzündung und können die weitere Ausbreitung des Bindegewebes einschränken. Manchmal kommen zusätzlich noch unterstützende Medikamente zum Einsatz. Bei Organ-Komplikationen können operative Eingriffe helfen.

Die Erkrankung

Morbus Ormond wird in der Fachsprache auch als retroperitoneale Fibrose bezeichnet. Der Ausdruck besagt: Es ist eine entzündliche Erkrankung, bei der sich Bindegewebe im hinteren Bauchraum übermäßig vermehrt. Bei vielen Betroffenen ist die Ursache hierfür unklar. Vermutlich reagiert die körpereigene Abwehr aus unbekannten Gründen über. Seltener wird die Erkrankung durch Medikamente, Infektionen, Verletzungen, Tumoren oder Bestrahlung ausgelöst. Dann spricht man von einer retroperitonealen Fibrose mit bekannter Ursache.

Etwa 1 bis 2 von 200 000 Menschen sind an Morbus Ormond erkrankt – Männer häufiger als Frauen. Meist tritt er zwischen dem 40. und 70. Lebensjahr auf.

Unbehandelt kann sich das Bindegewebe stetig vermehren und Blutgefäße, Nerven oder Organe einengen. Sehr häufig sind die Harnleiter betroffen, so dass der Urin nicht ungehindert von den Nieren in die Harnblase fließen kann. Durch den Rückstau des Urins können Schmerzen, Harnwegsinfekte, aber auch schwere Nierenschäden auftreten.

Wenn Gefäße befallen sind, kann es zu Schwellungen und Wassereinlagerungen in den Beinen kommen.

Es ist auch möglich, dass sich das Bindegewebe über den Bauchraum hinaus verbreitet.

Was sind die Anzeichen?

Beschwerden treten meist erst auf, wenn die Krankheit schon fortgeschritten ist. Viele Betroffene verspüren Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule und ein allgemeines Krankheitsgefühl.

Im Einzelnen können folgende Beschwerden auftreten:

  • unbestimmte, dumpfe Schmerzen in Rücken, Flanken, Unterbauch; bei Männern auch im Hodensack

  • andauernde "gürtelförmige" Schmerzen, die unabhängig von Bewegungen sind

  • allgemeines Unwohlsein wie andauernde Müdigkeit, Leistungsabfall, Fieber und ungewollte Gewichtsabnahme

  • Übelkeit, Erbrechen

  • Schwellung des Hodensacks bei Männern

Untersuchungen

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt befragt Sie in einem Gespräch und untersucht Sie körperlich.

Da die Krankheit so selten vorkommt, gibt es kein einheitliches Vorgehen. Im Ultraschall kann die Ärztin oder der Arzt sehen, ob Harnleiter und Nieren verändert sind. Bildgebende Verfahren, etwa Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztomografie (MRT), liefern oft weitere Hinweise. Hiermit können andere Ursachen häufig ausgeschlossen werden. Meist sind bestimmte Entzündungs- und Nierenwerte im Blut erhöht.

Um die Diagnose zu sichern, wird Gewebe über eine dünne Nadel oder bei einer Operation entnommen und unter dem Mikroskop untersucht.

Die Behandlung

Ziele der Behandlung sind:

  • Beschwerden lindern

  • Gewebevermehrung stoppen

  • Organfunktionen erhalten, vor allem der Nieren

  • einen Krankheitsrückfall verhindern

Finden die Ärztinnen und Ärzte eine bestimmte Ursache für die Erkrankung, können sie diese gezielt behandeln, zum Beispiel ein verursachendes Medikament absetzen.

Lässt sich kein Grund finden, soll die Behandlung Beschwerden lindern und die Entzündung hemmen. Die Aussagen zu den folgenden Behandlungsmöglichkeiten beruhen auf Fallberichten und Erfahrungen. Sie wurden nicht in hochwertigen Studien untersucht:

Das Medikament Kortison wirkt sehr gut gegen die Entzündung und kann die weitere Ausbreitung des Bindegewebes einschränken. Kortison hat aber auch Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Knochenschwund, Bluthochdruck oder Schlafstörungen. Um diese gering zu halten, beginnt man in der Regel mit einer mittelhohen Dosis und verringert sie schrittweise so weit, dass die Entzündung gerade noch unterdrückt wird. Allerdings kommt die Krankheit bei einigen Betroffenen wieder, wenn das Kortison vermindert oder abgesetzt wird. Manchmal wird Kortison gemeinsam mit anderen Arzneimitteln eingesetzt. Einige hemmen zum Beispiel das körpereigene Abwehrsystem. Aber auch diese Mittel haben Nebenwirkungen, etwa erhöhte Infektanfälligkeit. Fragen Sie hierzu Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Das wachsende Bindegewebe kann Organe umschlingen und beeinträchtigen. Möglicherweise kann das Organ in einer Operation wieder "befreit" werden.

Bei behindertem Abfluss des Urins können dünne Schienen oder Röhrchen in die Harnleiter eingeführt werden, um diese offen zu halten.

Krankheitsverlauf

Die Behandlungsdauer ist abhängig von den Krankheitszeichen und einem möglichen Rückfall. Sie kann Monate bis zu mehreren Jahren dauern. Bei vielen Erkrankten bessern sich die Beschwerden langanhaltend. In Einzelfallen wurde berichtet, dass Morbus Ormond von selbst ohne Behandlung zum Stillstand gekommen ist.

Was Sie selbst tun können

  • Verändern Sie die Kortisondosis nicht eigenmächtig. Während der Behandlung stellt Ihr Körper die eigene Kortisonbildung ein. Der Körper braucht das Hormon jedoch dringend. Durch plötzliches Absetzen kann es zu bedrohlichen Stoffwechselstörungen kommen. Zusätzlich kann bei zu niedriger Dosis die Entzündung wiederkommen. Besprechen Sie daher alle Schritte mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

  • Informieren Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt über Auffälligkeiten Ihrer Krankheit und über Unverträglichkeiten im Verlauf der Behandlung; auch Kleinigkeiten können wichtig sein.

  • Nehmen Sie Kontrolluntersuchungen regelmäßig wahr. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kann einen Rückfall oder Nebenwirkungen der Behandlung erkennen. So kann sichergestellt werden, dass Sie gut versorgt sind.

  • Sie können sich über Selbsthilfeorganisationen informieren und Ihre Erfahrungen mit anderen Betroffenen austauschen.
September 2018, herausgegeben von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung

Mehr zum Thema

In der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e. V. haben sich Patientenorganisationen zusammengeschlossen und sich auf gemeinsame Standards für eine unabhängige Selbsthilfearbeit geeinigt. Ansprechpersonen für Ihre Erkrankung finden Sie hier:

Internet www.achse-online.de
Telefon 030 3300708-0
E-Mail info@achse-online.de

Selbsthilfe-Organisation:

Unsere Gesundheitsinformationen können Sie kostenlos herunterladen, ausdrucken und verteilen. Es gibt auch die Möglichkeit, diese bei Anbietern von Print on Demand auf hochwertigem Papier und in beliebiger Auflage kostenpflichtig ausdrucken zu lassen – wie zum Beispiel dem DDZ.

Diese Information wurde vom ÄZQ im Rahmen eines kooperativen Projektes mit der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e. V. erstellt. Der Inhalt beruht auf aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und Empfehlungen für Betroffene von Betroffenen.

Hier finden Sie Dokumente zur Methodik, alle Quellen der Kurzinformation "Morbus Ormond - ein seltener Grund für Rückenschmerzen" sowie weiterführende Links.

Methodik

Verwendete Quellen

Fachliteratur

  • Alberti C. Revisiting the retroperitoneal fibroses: are there any significant news about their aetiopathogenesis and diagnostic approaches? Eur Rev Med Pharmacol Sci 2012;16(8):1078-94 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22913159

  • Bommel EF van, Jansen I, Hendriksz TR, Aarnoudse AL. Idiopathic retroperitoneal fibrosis: prospective evaluation of incidence and clinicoradiologic presentation. Medicine (Baltimore) 2009;88(4):193-201. DOI: 10.1097/MD.0b013e3181afc420. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19593223

  • Brandt AS, Kamper L, Kukuk S, Haage P, Roth S. Associated findings and complications of retroperitoneal fibrosis in 204 patients: results of a urological registry. J Urol 2011;185(2):526-31. DOI: 10.1016/j.juro.2010.09.105. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21168884

  • Caiafa RO, Vinuesa AS, Izquierdo RS, Brufau BP, Ayuso Colella JR, Molina CN. Retroperitoneal fibrosis: role of imaging in diagnosis and follow-up. Radiographics 2013;33(2):535-52. DOI: 10.1148/rg.332125085. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23479712

  • Fairweather J, Jawad AS. Immunoglobulin G4-related retroperitoneal fibrosis: a new name for an old disease. Urology 2013;82(3):505-7. DOI: 10.1016/j.urology.2013.05.012. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23987144

  • Gomez G, I, Sanchez CA, Romero MM, Rubio HE, Garcia BN, Labra GR, Sampietro CA, Alvarez FF, Flores HA, Gomez RA. Retroperitoneal fibrosis: single-centre experience from 1992 to 2010, current status of knowledge and review of the international literature. Scand J Urol 2013;47(5):370-7. DOI: 10.3109/00365599.2012.747564. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23206245

  • Heckmann M, Uder M, Kuefner MA, Heinrich MC. Ormond's disease or secondary retroperitoneal fibrosis? An overview of retroperitoneal fibrosis. Rofo 2009;181(4):317-23. DOI: 10.1055/s-2008-1027881. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19291600

  • Kamper L, Brandt AS, Winkler SB, Ekamp H, Piroth W, Roth S, Haage P. Bildgebung der Retroperitonealfibrose. Med Klin (Munich) 2010;105(8):582-4. DOI: 10.1007/s00063-010-1097-4. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20824417

  • Kermani TA, Crowson CS, Achenbach SJ, Luthra HS. Idiopathic retroperitoneal fibrosis: a retrospective review of clinical presentation, treatment, and outcomes. Mayo Clin Proc 2011;86(4):297-303. DOI: 10.4065/mcp.2010.0663. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21454732

  • Li KP, Zhu J, Zhang JL, Huang F. Idiopathic retroperitoneal fibrosis (RPF): clinical features of 61 cases and literature review. Clin Rheumatol 2011;30(5):601-5. DOI: 10.1007/s10067-010-1580-6. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20957401

  • Liu H, Zhang G, Niu Y, Jiang N, Xiao W. Retroperitoneal fibrosis: a clinical and outcome analysis of 58 cases and review of literature. Rheumatol Int 2014; 34(12):1665-70. DOI: 10.1007/s00296-014-3002-6 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24756854

  • Scheel PJ, Jr., Feeley N. Retroperitoneal fibrosis: the clinical, laboratory, and radiographic presentation. Medicine (Baltimore) 2009;88(4):202-7. DOI: 00005792-200907000-00002. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19593224

  • Schirmer JH, Both M, Moosig F. [Chronic periaortitis]. Internist (Berl) 2013;54(12):1419-26. DOI: 10.1007/s00108-013-3297-5. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24253388

  • Swartz RD. Idiopathic retroperitoneal fibrosis: a review of the pathogenesis and approaches to treatment. Am J Kidney Dis 2009;54(3):546-53. DOI: 10.1053/j.ajkd.2009.04.019. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19515472

Patienteninformationen

Handsuche

Weiterführende Links

Hinweise und Kommentare

Sie haben Hinweise und Kommentare zu unserem Internetangebot?

Extras

Checklisten

Checklisten

Wir bieten Orientierung im Gesundheitswesen und geben Antworten auf Fragen.
Weiterlesen
Wörterbuch

Wörterbuch

Hier erklären wir Fachbegriffe und gängige Abkürzungen allgemeinverständlich.
Weiterlesen
Leichte Sprache

Leichte Sprache

Hier finden Sie Krankheiten und Gesundheitsfragen in sehr einfacher Form erklärt.
Weiterlesen
Wird geladen