Herz-Schwäche ist eine Krankheit des Herzens.
Der Fachbegriff für Herz-Schwäche ist:
Chronische Herz-Insuffizienz.
Chronisch bedeutet dauerhaft.
Insuffizienz bedeutet Schwäche.
Bei einer Herz-Schwäche pumpt
das Herz nicht mehr richtig.
Dadurch bekommt der Körper
zu wenig Sauerstoff.
Es kommt zu Beschwerden.
Diese lassen sich gut behandeln.
Was macht das Herz?
Das Herz ist ein Muskel.
Es ist etwa so groß wie eine Faust.
Das Herz hat lebenswichtige Aufgaben.
Es pumpt das Blut durch den Körper.
Das Blut versorgt den Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen.
Bild von einem Herz
Bild: Patrick Rebacz, www.visionom.de
Wie entsteht eine Herz-Schwäche?
Eine Herz-Schwäche entsteht durch Vorerkrankungen.
Das sind andere Krankheiten wie zum Beispiel:
-
hoher Blutdruck
-
koronare Herz-Krankheit, kurz KHK
Viele Menschen mit Herz-Schwäche haben
seit vielen Jahren hohen Blutdruck oder KHK.
Bei hohem Blutdruck ist der Blutdruck dauerhaft zu hoch.
Bei einer KHK sind die Blutgefäße vom Herz
verengt oder verstopft.
Manchmal kann eine Herz-Schwäche auch
durch diese Krankheiten kommen:
angeborener Herz-Fehler oder Alkohol-Probleme.
Die Vorerkrankung schädigt das Herz auf Dauer.
Das Herz muss mehr pumpen.
Dadurch wird das Herz irgendwann zu schwach.
Es pumpt zu wenig Blut.
Dann fehlen dem Körper Sauerstoff und Nährstoffe.
Es kommt zu Beschwerden.
Welche Beschwerden treten bei Herz-Schwäche auf?
Diese Beschwerden können auftreten:
-
Sie sind sehr müde.
-
Sie fühlen sich schnell erschöpft.
-
Sie bekommen schlecht Luft.
-
Sie müssen husten,
vor allem in der Nacht. -
Wasser lagert sich im Körper ein.
Dann werden zum Beispiel Ihre Beine dick.
Die Beschwerden können von Tag zu Tag
unterschiedlich sein.
Einige Menschen spüren die Beschwerden stärker.
Andere Menschen spüren die Beschwerden schwächer.
Manche Menschen mit Herz-Schwäche
haben immer Beschwerden.
Manche Menschen haben selten Beschwerden,
zum Beispiel nur beim Treppen-Steigen.
Wie wird eine Herz-Schwäche festgestellt?
Zuerst stellt Ihnen die Ärztin oder der Arzt Fragen.
Zum Beispiel:
-
Haben Sie Beschwerden,
wenn Sie sich körperlich anstrengen? -
Schaffen Sie Ihre Hausarbeit ohne Beschwerden?
-
Haben Sie Beschwerden im Ruhe-Zustand?
-
Nehmen Sie Medikamente ein?
-
Haben Sie andere Krankheiten?
Dann macht die Ärztin oder der Arzt diese Untersuchungen:
-
Herz und Lunge abhören
-
Blutdruck messen
-
Füße und Beine angucken
Die Ärztin oder der Arzt lässt auch Ihr Blut untersuchen
und Ihren Urin.
Ihr Herz wird auch mit Geräten untersucht.
Die Untersuchungen heißen:
-
Elektro-Kardio-Gramm, kurz EKG.
Damit misst die Ärztin oder der Arzt Ihren Herz-Schlag. -
Herz-Ultra-Schall, kurz Herz-Echo.
Damit sieht sich die Ärztin oder der Arzt Ihr Herz an.
Wie wird eine Herz-Schwäche behandelt?
Die wichtigsten Behandlungs-Möglichkeiten sind:
-
die Vorerkrankung behandeln,
etwa Medikamente gegen hohen Blutdruck -
Wenn die Herz-Schwäche durch Alkohol kommt:
Verzichten Sie vollständig auf Alkohol. -
regelmäßige Bewegung und Sport
-
Medikamente gegen die Beschwerden
Manchmal reichen diese Behandlungen nicht aus.
Dann kann eine Operation helfen.
Warum ist Sport wichtig bei Herz-Schwäche?
Regelmäßige Bewegung kann die Beschwerden lindern.
Sie führt auch dazu,
dass weniger Menschen mit Herz-Schwäche ins Krankenhaus müssen.
Das können Sie tun:
-
Bewegen Sie sich regelmäßig.
Sie können zum Beispiel jeden Tag spazieren gehen
oder die Treppe statt den Aufzug nehmen. -
Machen Sie Sport.
Am besten jeden Tag etwa 20 Minuten lang,
zum Beispiel Wandern, Fahrrad fahren oder Schwimmen.
Auch Kraft-Übungen können helfen.
Besprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt,
welche Übungen für Sie gut geeignet sind.
Wenn Sie alt sind oder starke Beschwerden haben,
dann können Sie bei einer Herz-Sportgruppe mitmachen.
Dort werden Sie von einer Fachperson angeleitet.
Die Fachperson weiß,
welche Übungen für Menschen mit Herz-Schwäche gut sind.
Sie macht die Übungen vor
und hilft Ihnen bei Ihren Übungen.
Welche Medikamente helfen bei Herz-Schwäche?
Menschen mit einer Herz-Schwäche
bekommen meist mehrere Medikamente.
Sie lindern die Beschwerden.
Es ist wichtig,
diese Medikamente täglich einzunehmen.
Manche Menschen leben dann länger.
Das sind wichtige Medikamente bei Herz-Schwäche:
-
ACE-Hemmer:
Diese Medikamente senken den Blutdruck
und weiten die Blutgefäße.
So muss das Herz weniger stark pumpen. -
Beta-Blocker:
Diese Medikamente senken den Blutdruck
und lassen das Herz langsamer schlagen.
So muss das Herz weniger stark pumpen. -
Di-u-re-ti-ka:
Durch diese Medikamente scheidet der Körper mehr Wasser aus.
Sie müssen dann öfter zur Toilette.
Weniger Wasser im Körper entlastet das Herz.
Die Leute sagen zu diesen Medikamenten oft
Wasser-Tabletten oder Entwässerungs-Tabletten.
Wenn Sie mit diesen Medikamenten gut zurechtkommen,
dann brauchen Sie keine andere Behandlung.
Beachten Sie:
Wenn Sie Nebenwirkungen haben,
dann sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
Nebenwirkungen sind zum Beispiel
trockener Husten oder Schwindel.
Wenn Sie ein Medikament nicht vertragen,
dann können Sie ein anderes Medikament erhalten.
Was können Sie noch tun?
Leben Sie gesund,
dann helfen Sie bei Ihrer Behandlung mit.
Das können Sie tun:
-
Verzichten Sie auf das Rauchen.
Wenn Menschen mit dem Rauchen aufhören,
dann leben sie oft länger. -
Essen Sie gesund und ausgewogen,
am besten jeden Tag Obst und Gemüse.
Essen Sie wenig Fett und wenig Süßigkeiten. -
Eine bestimmte Diät brauchen Sie nicht.
Sie brauchen keine Nahrungs-Ergänzungs-Mittel.
Manchmal schaden sie sogar. -
Fachleute sagen,
Sie können mit Salz kochen.
Verzichten Sie aber auf sehr salzhaltige Speisen,
zum Beispiel Fertig-Gerichte, Chips und Geräuchertes. -
Fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt,
wie viel Sie am Tag trinken sollen.
Wasser und Tee ohne Zucker sind gut. -
Wiegen Sie sich jeden Tag.
Bei Herz-Schwäche kann sich das Gewicht schnell ändern.
Schreiben Sie jeden Tag Ihr Gewicht auf,
zum Beispiel in einem Gewichts-Tagebuch.
Wenn Sie innerhalb weniger Tage mehr als ein Kilo zunehmen,
dann reden Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
Die Menge Ihrer Medikamente muss dann angepasst werden.
Wer hat diese Information gemacht?
Diese Information ist vom
Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin, kurz: ÄZQ.
Das ÄZQ ist eine Gruppe von Fachleuten für Gesundheit.
Die Informationen sind zuverlässig und aktuell.
Mehr über das ÄZQ erfahren Sie unter:
www.patienten-information.de
Oder Sie schreiben dem ÄZQ eine E-Mail an:
patienteninformation@azq.de
Für die Texte in Leichter Sprache arbeitet das ÄZQ
zusammen mit Special Olympics Deutschland, kurz: SOD.
SOD ist die größte Sport-Organisation
für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
SOD kennt sich besonders gut aus
mit Sport und Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung.
Mehr Informationen zum Thema Gesundheit in Leichter Sprache
finden Sie unter: www.gesundheit-leicht-verstehen.de
Den Original-Text zu dieser Information finden Sie unter:
www.patienten-information.de/kurzinformationen/herzschwaeche
und
www.patienten-information.de/patientenleitlinien/herzschwaeche
-
Patientenleitlinie: Herzschwäche
Alles zu Untersuchungen und Behandlungen
-
Herzschwäche | Arabisch - اَللُّغَةُ اَلْعَرَبِيَّة
فشل القلب
-
Herzschwäche | Englisch - English
Heart failure
-
Herzschwäche | Französisch - français
Insuffisance cardiaque
-
Herzschwäche | Russisch - русский язык
Сердечная недостаточность
-
Herzschwäche | Spanisch - español
Debilidad del corazón
-
Herzschwäche | Türkisch - Türkçe
Kalp yetmezliği
-
Herzschwäche – Wenn das Herz zu wenig Blut pumpt
Bei einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) pumpt das Herz nicht genug Blut und der Körper ist nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Lesen Sie, wie diese Herzkrankheit entsteht, was Folgen sind und was helfen kann.
-
Alle Informationen in Leichter Sprache
Wir haben noch mehr Seiten in Leichter Sprache.
-
Herzschwäche – Bedeutung von seelischen Belastungen
Angststörungen, Depression oder andere seelische Erkrankungen können die Herzschwäche verschlimmern. Es gibt aber gute Möglichkeiten, Ihnen zu helfen.
-
Herzschwäche – Behandlung am Lebensende
In der letzten Lebensphase verliert eine Behandlung, die sich erst Jahre später günstig auswirkt, an Bedeutung. Nun ist am wichtigsten, Belastungen zu vermeiden und Beschwerden zu lindern.
-
Herzschwäche – Begleiterkrankungen
Viele Menschen mit Herzschwäche haben weitere Erkrankungen wie etwa Diabetes. Einige können die Behandlung der Herzschwäche beeinflussen. Wichtig ist, dass eine Ärztin oder ein Arzt die gesamte Behandlung überblickt.
-
Herzschwäche – Brauche ich einen CRT-Schrittmacher?
Bei einer Herzschwäche kann manchen Betroffenen ein CRT-Schrittmacher helfen. Lesen Sie in dieser Entscheidungshilfe, wer davon einen Nutzen haben kann und für wen er nicht empfohlen wird.
-
Herzschwäche – CRT-Schrittmacher mit oder ohne Defibrillator?
Es gibt verschiedene Arten von CRT-Schrittmachern. Bevor Sie sich für ein bestimmtes Gerät entscheiden, sollten Sie die Vor- und Nachteile kennen. Dies erklärt Ihnen diese Entscheidungshilfe.
-
Herzschwäche – Darf ich Auto fahren?
Beschwerden wie Schwindel oder Probleme mit der Konzentration können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Besprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, ob Sie mit Ihrer Herzschwäche Auto fahren können oder nicht.
-
Herzschwäche – Empfohlene Impfungen- Alt
Infekte der Atemwege wie Grippe oder Lungenentzündung können die Erkrankung verschlechtern. Es gibt Impfungen, die vorbeugend dagegen wirken. Sie werden für Menschen mit Herzschwäche empfohlen.
-
Herzschwäche – Ernährungstipps
Es gelten dieselben Empfehlungen wie für Gesunde. Sie brauchen keine bestimmte Diät. Besprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt Ihre Ess- und Trinkgewohnheiten und Ihren Alkoholkonsum.
-
Herzschwäche – Gemeinsam entscheiden
Im Verlauf dieser dauerhaften Erkrankung müssen Sie immer wieder entscheiden, welche Behandlung für Sie gut geeignet ist. Lassen Sie sich hierbei von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt unterstützen.
-
Herzschwäche – Information für Angehörige
Hier erhalten Angehörige von Menschen mit Herzschwäche Informationen, wie sie bei der Behandlung helfen können. Zudem finden sie Tipps, wie sie Erkrankte im Alltag unterstützen können.
-
Herzschwäche – Leere Batterie: Brauche ich den ICD noch?
Nach einiger Zeit wird bei einem eingesetzten Defibrillator (ICD) ein Batteriewechsel nötig. In diese Entscheidungshilfe erfahren Sie, was Sie vorher bedenken sollten.
-
Herzschwäche – Notfall erkennen
Ihre Erkrankung kann bedrohliche Folgen wie einen Herzinfarkt haben. Diese Information gibt Ihnen Hinweise, woran Sie einen solchen Notfall erkennen und wie Sie dann am besten reagieren können.
-
Herzschwäche – Regelmäßige Gewichtskontrolle?
Für alle Erkrankten ist es ratsam, das Gewicht regelmäßig zu erfassen. So erkennt man, ob sich im Körper Wasser ansammelt. Lassen Sie sich dazu ärztlich beraten.
-
Herzschwäche – Soll ich mir einen ICD einsetzen lassen?
Sie haben lebensbedrohliche Herz-Rhythmus-Störungen. Überlegen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, ob ein ICD ("Defibrillator") für Sie hilfreich ist oder mehr Nachteile hat. Dies erklärt Ihnen diese Entscheidungshilfe.
-
Herzschwäche – Vorsicht bei bestimmten Medikamenten-alt
Wer an Herzschwäche erkrankt ist, braucht meist mehrere Medikamente. Es gibt aber eine Reihe von Arzneimitteln, die den Krankheitsverlauf verschlechtern können.
-
Herzschwäche – Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Jeder Mensch kann einmal in die Lage geraten, nicht mehr für sich entscheiden zu können. Für diesen Fall können Sie planen, wer für Sie entscheiden soll und wie Sie Ihr Lebensende gestaltet wissen möchten.
-
Herzschwäche – Warum Bewegung?
Regelmäßige Bewegung ist für eine gute Behandlung ebenso wichtig wie Medikamente. Sie kann Beschwerden lindern und die Lebenserwartung verbessern. Hier finden Sie verlässliche Anregungen für Ihren Alltag.
-
Herzschwäche – Warum Rauchstopp hilft
Warum Rauchen so schädlich bei Herzschwäche ist und wo Sie Hilfe bekommen können, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören wollen, erläutert dieses Infoblatt.
-
Herzschwäche – Was tun bei erhaltener Pumpfunktion? - alt
Bei dieser Form der Herzschwäche pumpt das Herz noch kräftig, aber es füllt sich nicht mehr ausreichend mit Blut. Es gibt derzeit keine wirksamen Medikamente. Wichtig ist, Begleiterkrankungen zu behandeln und viel Bewegung in den Alltag einzubauen.
-
Herzschwäche – Wichtigste Medikamente-Alt
Wer an Herzschwäche erkrankt ist, bekommt mehrere Medikamente: ACE-Hemmer, Beta-Blocker und Diuretika. Die Mittel können nur richtig wirken, wenn Sie sie regelmäßig und wie ärztlich verordnet einnehmen.
Für diese Information haben wir die Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische Herzinsuffizienz genutzt. Diese ist für Ärztinnen, Ärzte und andere medizinische Fachleute gedacht.
Wo Sie eine Selbsthilfeorganisation in Ihrer Nähe finden, erfahren Sie bei der NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen).
Internet www.nakos.de
Telefon 030 31018960
Unsere Gesundheitsinformationen können Sie kostenlos herunterladen, ausdrucken und verteilen. Es gibt auch die Möglichkeit, diese bei Anbietern von Print on Demand auf hochwertigem Papier und in beliebiger Auflage kostenpflichtig ausdrucken zu lassen – wie zum Beispiel dem DDZ.
Für die Texte in Leichter Sprache arbeitet das ÄZQ
zusammen mit Special Olympics Deutschland, kurz SOD.
SOD ist die größte Sport-Organisation
für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
SOD kennt sich besonders gut aus beim Thema
Sport und Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung.
Mehr Informationen zum Thema Gesundheit in Leichter Sprache
finden Sie unter: www.gesundheit-leicht-verstehen.de
Hier finden Sie Dokumente zur Methodik, alle benutzten Quellen sowie weiterführende Links.
Methodik
Verwendete Quellen
- Herzschwäche – was für Sie wichtig ist
Bei einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) pumpt das Herz nicht mehr richtig und der Körper ist nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Lesen Sie, wie sie entsteht, was Folgen sind und helfen kann.
Weiterführende Links
Bildquellennachweis: Patrick Rebacz / www.visionom.de
Hinweise und Kommentare
Sie haben Hinweise und Kommentare zu unserem Internetangebot?