Aktuelles

Informationen zu Testosteron, Methadon gegen Krebs und Palliativversorgung aktualisiert
Informationen zu Testosteron, Methadon gegen Krebs und Palliativversorgung aktualisiert
Gibt es die männlichen Wechseljahre? Wirkt Methadon gegen den Krebs? Wie können Schwerkranke und Sterbende ihre letzte Lebenszeit in Würde verbringen? Die Informationen geben Antworten und Tipps. Sie wurden auf Grundlage aktueller Leitlinien und Studien überarbeitet.
Patientenleitlinie "Asthma" überarbeitet
Patientenleitlinie "Asthma" überarbeitet
Menschen mit Asthma und ihre Angehörigen erhalten hier ausführliche Informationen über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und zum eigenständigen Umgang mit der Erkrankung. Grundlage dieser allgemein verständlichen Patienteninformation ist die 4. Auflage der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Asthma.
Informationen zu Reisen mit Diabetes, Rheuma und Fibromyalgie-Syndrom aktualisiert
Informationen zu Reisen mit Diabetes, Rheuma und Fibromyalgie-Syndrom aktualisiert
Sie haben Diabetes und planen einen Urlaub? Sie möchten wissen, wie man Rheuma behandelt? Bei Ihnen besteht der Verdacht auf ein Fibromyalgie-Syndrom? Die Informationen geben Antworten und Tipps. Sie wurden auf Grundlage aktueller Leitlinien und Studien überarbeitet.
Hitze: Neue Information erschienen
Hitze: Neue Information erschienen
Wie wirken sich hohe Temperaturen auf den Körper aus? Was kann man tun, um mit Hitze zurecht zu kommen? Wie kann man Anderen im Notfall helfen? Diese und andere Fragen beantwortet die neue Information.
Neue Informationen in Leichter Sprache: Koronare Herzkrankheit
Neue Informationen in Leichter Sprache: Koronare Herzkrankheit
Das ÄZQ hat zusammen mit Special Olympics Deutschland e. V. zwei neue Informationsblätter zur KHK herausgebracht. Diese informieren über Ursachen, Folgen und Behandlungs-Möglichkeiten.
Neue Informationen in Leichter Sprache: Blasenentzündung, Rheuma und IGeL
Neue Informationen in Leichter Sprache: Blasenentzündung, Rheuma und IGeL
Leichte Sprache ermöglicht vielen Menschen den Zugang zu guten Informationen. Das ÄZQ hat daher zusammen mit Special Olympics Deutschland e. V. leicht verständliche Texte erstellt. Diese erklären, wie Rheuma oder eine Blasenentzündung behandelt wird und was bei einer "IGeL" zu beachten ist.
Stottern, Nephrotisches Syndrom bei Kindern und Behandlung von Diabetes aktualisiert
Stottern, Nephrotisches Syndrom bei Kindern und Behandlung von Diabetes aktualisiert
Das ÄZQ hat drei Informationen überarbeitet. Interessierte erhalten aktuelle Informationen zur Diagnostik und Behandlung der jeweiligen Krankheit. Außerdem erfahren sie, wo sie Hilfe finden und wie sie mit der Krankheit umgehen können.
Konsultationsfassung der Patientenleitlinie "Asthma"
Konsultationsfassung der Patientenleitlinie "Asthma"
Die neu überarbeitete Patientenleitlinie stand bis zum 20. Mai 2021 zur Konsultation im Internet bereit. Aktuell werden die eingegangenen Kommentare gesichtet und im Expertenkreis diskutiert.
Überarbeitet: Fremdsprachige Gesundheitsinformationen zur "Koronaren Herzkrankheit"
Überarbeitet: Fremdsprachige Gesundheitsinformationen zur "Koronaren Herzkrankheit"
Ärztinnen und Ärzte können Menschen, die wenig oder kein deutsch sprechen, verlässliche Informationen zur KHK in Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch mit an die Hand geben.
Neu: Turner-Syndrom – eine seltene genetische Erkrankung bei Mädchen
Neu: Turner-Syndrom – eine seltene genetische Erkrankung bei Mädchen
Den Betroffenen fehlt eins von zwei weiblichen Geschlechtschromosomen oder es ist stark verändert. Zur Behandlung gehört die Gabe von Hormonen. Interessierte finden hier wichtige Fakten und viele praktische Tipps.
Überarbeitet: Fremdsprachige Gesundheitsinformationen zu "Kreuzschmerzen"
Überarbeitet: Fremdsprachige Gesundheitsinformationen zu "Kreuzschmerzen"
Ärztinnen und Ärzte können Menschen, die wenig oder kein deutsch sprechen, Informationen zu Rückenschmerzen in Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch mit an die Hand geben.
Essstörungen, Nierenkrebs und Marfan-Syndrom aktualisiert
Essstörungen, Nierenkrebs und Marfan-Syndrom aktualisiert
Das ÄZQ hat drei Informationen überarbeitet. Interessierte erhalten aktuelle Informationen zur Diagnostik und Behandlung der jeweiligen Krankheit. Außerdem erfahren sie, wo sie Hilfe finden können und wie sie mit der Krankheit umgehen können.
Antibiotika-Informationen überarbeitet
Antibiotika-Informationen überarbeitet
Antibiotika sind Medikamente gegen Bakterien. Sie können jedoch nur helfen, wenn sie richtig zum Einsatz kommen. Die beiden neuen Informationen klären auf, wie Antibiotika wirken und was man selbst tun kann, damit Antibiotika ihre Wirkung nicht verlieren.
Gesundheits-Apps: Information veröffentlicht
Gesundheits-Apps: Information veröffentlicht
Das Angebot an Gesundheits-Apps ist riesig und erstreckt sich auf viele Bereiche. Ihre Anwendung kann jedoch Risiken bergen. Hier finden Sie Tipps zum Datenschutz und zur Datensicherheit.
In Leichter Sprache: Neue Informationen erschienen
In Leichter Sprache: Neue Informationen erschienen
In Zusammenarbeit mit Special Olympics Deutschland e. V. hat das ÄZQ neue evidenzbasierte Informationen entwickelt. Diese klären in einfachen Worten über Rückenschmerzen, Asthma und Leber-Erkrankungen auf.
Patientenleitlinie "Herzschwäche" überarbeitet
Patientenleitlinie "Herzschwäche" überarbeitet
Menschen mit Herzschwäche und ihre Angehörigen erhalten hier ausführliche Informationen über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und zum eigenständigen Umgang mit der Erkrankung. Grundlage dieser allgemein verständlichen Patienteninformation ist die 3. Auflage der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische Herzinsuffizienz.
Depression und Magenkrebs
Depression und Magenkrebs
Das ÄZQ hat drei Kurzinformationen auf den neuesten Stand gebracht. Die Texte beruhen auf dem derzeit besten verfügbaren Wissen und werden nach einer strengen Methodik erstellt. Ärzte, Pflegekräfte und andere Fachleute können die überarbeiteten Kurzinformationen kostenlos herunterladen, ausdrucken und an Interessierte weitergeben. Grundlage dieser Infoblätter sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen von Fachleuten.
Neue Gesundheitsinformation: Galaktosämie – eine seltene Stoffwechsel-Krankheit
Neue Gesundheitsinformation: Galaktosämie – eine seltene Stoffwechsel-Krankheit
Auf zwei Seiten informiert die neue Kurzinformation über Krankheitszeichen und Behandlungsmöglichkeiten dieser erblichen Erkrankung. Betroffene und deren Familien finden hier wichtige Fakten und viele praktische Tipps.
Neuer Patientenfilm: Gesundheitsinformationen im Internet
Neuer Patientenfilm: Gesundheitsinformationen im Internet
Der Film zeigt, woran man eine gute und unabhängige Information erkennen kann. Er ist eine Co-Produktion von ÄZQ und TV-Wartezimmer®.
Aktualisierte Gesundheitsinformationen
Aktualisierte Gesundheitsinformationen
Auf zwei Seiten vermitteln die Kurzinformationen "Gute Informationen im Netz finden" und "Restless-Legs-Syndrom" wichtige Fakten und praktische Tipps. Grundlage dieser Infoblätter sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen von Fachleuten.
Wird geladen