KHK – Gemeinsam entscheiden

khk-entscheidungen.jpg

Eine koronare Herzkankheit ist eine dauerhafte Erkrankung. Bei der Behandlung stehen immer wieder wichtige Entscheidungen an. Welche Behandlung für Sie die richtige ist, hängt stark von Ihren persönlichen Zielen, Ihrem Lebensumfeld und Ihrer Krankengeschichte ab. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt darüber verständigen. Ob Sie die Entscheidung anschließend allein treffen, Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt überlassen oder gemeinsam entscheiden, liegt bei Ihnen.

Empfehlung

Besprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt anstehende Entscheidungen. Erfragen Sie die dazu wichtigen Informationen und sprechen Sie Ihre persönlichen Ziele, Wünsche und Vorstellungen an.

Wer entscheidet über die Behandlung?

Die Ärztin oder der Arzt darf einen medizinischen Eingriff nur vornehmen, wenn Sie zugestimmt haben. Das heißt, letzten Endes entscheiden Sie. Ob ein Eingriff aber in Ihrer Situation angemessen ist, ob sich damit erreichen lässt, was Ihnen wichtig ist, das können Sie nur gemeinsam mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt herausfinden. Nach dem gemeinsamen Gespräch können Sie sich dann auf das ärztliche Urteil verlassen, zusammen entscheiden oder allein. Wichtig ist, dass die Ärztin oder der Arzt Ihre persönlichen Ziele und Vorstellungen kennt, um mit Ihnen die passenden Möglichkeiten zu besprechen. Wichtig ist auch, dass Sie die notwendigen Informationen bekommen um abzuwägen, was in Ihrer Situation am günstigsten ist.

Woher bekomme ich Informationen?

Um gut entscheiden zu können, müssen Sie wissen: Welche Maßnahmen kommen für mich in Betracht? Welchen Nutzen kann ich erwarten? Welche Komplikationen oder Nebenwirkungen können auftreten? Viele dieser Fragen lassen sich im Arztgespräch klären. Bitten Sie in der Arztpraxis auch gezielt um Hinweise auf gute Informationsquellen. So können Sie das Gespräch vor- oder nachbereiten. Unter www.patienten-information.de finden Sie verlässliche Informationen zur Koronaren Herzkrankheit.

Das Arztgespräch vorbereiten

  • Überlegen Sie sich in Ruhe, was Sie wissen wollen. Vielen hilft es, sich vorab Fragen aufzuschreiben.
  • Prüfen Sie, ob eine Person Ihres Vertrauens Sie begleiten soll und im Gespräch unterstützen kann.

Im Gespräch

  • Sie können während des Gesprächs mitschreiben und um schriftliche Informationen bitten.
  • Sprechen Sie an, wenn Sie nervös, angespannt oder völlig kraftlos sind. Jeder versteht das. 
  • Sprechen Sie Ihre Ängste, Vorstellungen oder Hoffnungen bezüglich der Behandlung offen an.
  • Fragen Sie nach, wenn Sie etwas nicht verstanden haben. Lassen Sie sich Fachausdrücke oder schwierige Einzelheiten erklären.
  • Vereinbaren Sie, bis wann Sie die Entscheidung treffen sollten.

Das Gespräch nachbereiten

  • Denken Sie in Ruhe darüber nach, ob Ihre Fragen beantwortet wurden und ob Sie das Gefühl haben, das Wichtige verstanden zu haben. 
  • Fragen Sie ruhig noch einmal nach, falls Ihnen etwas unklar geblieben ist. 
  • Wägen Sie in Ruhe Vor- und Nachteile ab. 

Hilfen für das Arztgespräch

Manchmal ist es gar nicht so leicht, im Arztgespräch alles anzusprechen, was man wissen möchte. In den folgenden Kästen finden Sie einige Anregungen für Fragen, die Sie Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt stellen können.

Mögliche Fragen vor einer Untersuchung
  • Warum empfehlen Sie mir die Untersuchung? Welches Ziel hat sie?
  • Wie zuverlässig ist das Untersuchungsergebnis?
  • Wie läuft die Untersuchung ab?   
  • Welche Risiken bringt sie mit sich? Sind Komplikationen zu erwarten, und wenn ja, welche?
  • Kann ich auf die Untersuchung verzichten? 
  • Gibt es andere Untersuchungen, die genauso gut sind? 
  • Wird die Untersuchung von meiner Krankenkasse bezahlt?

  • Wann erhalte ich das Ergebnis?

Mögliche Fragen vor einer Behandlung
  • Haben wir alle wichtigen Untersuchungsergebnisse beisammen?
  • Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche kommen für mich in Frage und warum? Welche Vor- und Nachteile haben sie?
  • Kann die Behandlung mein Leben verlängern?
  • Kann die Behandlung Beschwerden lindern? 
  • Welche Auswirkungen hat die Behandlung auf meinen Alltag?
  • Welche Nebenwirkungen oder Komplikationen können auftreten?

  • Sollte ich mir eine zweite Meinung einholen?

  • Wie viel Zeit habe ich, eine Entscheidung zu treffen?

► Video

Entscheidungsfindung und evidenzbasierte Medizin in Zusammenarbeit mit TV-Wartezimmer®… gesundes Fernsehen!

Der Link führt zur Webseite von Vimeo, das heißt Sie verlassen unser Portal Patienten-Information.de.

September 2024, herausgegeben von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung

Mehr zum Thema

  • KHK – wenn sich die Herzgefäße verengen

    Eine koronare Herzkrankheit (kurz: KHK) ist eine ernst zu nehmende Erkrankung. Bei ihr sind die Gefäße verengt, die das Herz mit Blut versorgen. Das führt zu Brustschmerzen (Angina pectoris), Engegefühl und Luftnot. Mit einer passenden Behandlung können Sie gut mit einer KHK leben.

  • KHK – Was Sie oder Ihre Angehörigen im Notfall tun können

    Eine koronare Herzkrankheit (kurz: KHK) kann bedrohliche Folgen haben, etwa einen Herzinfarkt. Hier erfahren Sie, woran Sie einen Notfall erkennen und wie Sie bei plötzlichen Brustschmerzen, Brustenge und Atemnot am besten reagieren können, zum Beispiel Ihr Nitro-Spray einnehmen. Auch weitere Maßnahmen zur Ersten Hilfe, eine Herzdruckmassage (Reanimation) und ein Defibrillator werden erklärt.

  • KHK – Ernährung und Bewegung sind wichtig

    Ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung sind für eine gute Behandlung der KHK ebenso wichtig wie Medikamente. Dieses Infoblatt gibt Ihnen wissenschaftlich belegte Anregungen für Ihren Alltag mit KHK.

  • KHK – Warum Rauchstopp hilft

    Warum Rauchen so schädlich bei KHK ist und wo Sie Hilfe bekommen können, wenn Sie mit Rauchen aufhören wollen, erläutert dieses Infoblatt.

  • KHK – Langzeitbehandlung mit Statinen

    Bei der KHK sind die Gefäße verengt, die das Herz versorgen. Statine senken die Blutfette und schützen dadurch die Gefäßwände, auch die vom Herzen. Dadurch können sie bei der KHK Krankheitsfolgen wie Herzinfarkte verhindern. Erklärt finden Sie das in dieser Entscheidungshilfe.

  • KHK – Brauche ich eine Herzkatheter-Untersuchung?

    Die Untersuchung ist in bestimmten Fällen wichtig, um die weitere Behandlung zu planen. Sie ist aber nicht immer notwendig. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten in dieser Entscheidungshilfe vor. So können Sie absehen, ob die Untersuchung in Ihrer Situation Nutzen bringt.

  • KHK – Stents einsetzen bei einer Herzkatheter-Untersuchung?

    Nutzen Sie diese Entscheidungshilfe vor der geplanten Untersuchung, um gemeinsam mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt zu entscheiden, ob Stents eingesetzt werden oder zunächst ausschließlich mit Medikamenten behandelt werden soll.

  • KHK – Verengte Herzkranzgefäße: Stent oder Bypass?

    Bei Ihnen sollen verengte Herzkranzgefäße mithilfe von Stents offengehalten oder operativ "überbrückt" (Bypass) sollen. Nutzen Sie diese Entscheidungshilfe, um gemeinsam mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt zu entscheiden, welcher Eingriff für Sie der passende ist.

  • KHK – Welche Untersuchungen kommen für mich in Frage?

    Blutgefäße versorgen das Herz mit Sauerstoff. Diese sind bei einer koronaren Herzkrankheit (kurz: KHK) verengt. Um die Erkrankung festzustellen, gibt es verschiedene Untersuchungen. Nicht alle sind bei jedem Patienten und jeder Patientin sinnvoll.

  • KHK – Wie schaffe ich es, an meiner Behandlung dranzubleiben?

    Eine gesunde Lebensweise und Medikamente sind feste Bestandteile bei der Behandlung einer KHK (koronare Herzkrankheit). Den wichtigsten Teil der Behandlung übernehmen Sie dabei selbst. Doch das ist oft einfacher gesagt als getan. Hier finden Sie Tipps, wie es leichter gelingen kann.

  • KHK – Statin in mittlerer oder hoher Dosis einnehmen?

    Aufgrund Ihrer koronaren Herzkrankheit wurde Ihnen empfohlen, ein Statin (Cholesterinsenker) in einer festen Dosis einzunehmen. Nun stehen Sie vor der Frage, in welcher Dosis Sie es einnehmen sollten? Hier erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile ein Statin in Hochdosis hat.

  • KHK – Statin in festgelegter Dosis nehmen? Oder abhängig von meinen Cholesterin-Werten?

    Aufgrund Ihrer koronaren Herzkrankheit wurde Ihnen ein Statin (Cholesterinsenker) empfohlen. Es gibt zwei verschiedene Vorgehensweisen zur Einnahme des Medikaments: „Feste Dosis“ und „Zielwert“. Hier erfahren Sie, welche Unterschiede und welche Vor- und Nachteile damit einhergehen.

Für diese Information haben wir die Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) Chronische KHK genutzt. Diese ist für Ärztinnen, Ärzte und andere medizinische Fachleute gedacht.

Wo Sie eine Selbsthilfeorganisation in Ihrer Nähe finden, erfahren Sie bei der NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen).

Internet www.nakos.de 
Telefon 030 31018960

    Den Film zu "Entscheidungsfindung und evidenzbasierte Medizin" hat TV-Wartezimmer® produziert. Er wurde im November 2023 veröffentlicht. der Inhalt wurde zusammen mit dem ÄZQ erarbeitet.

    Dieses Patientenblatt ist Bestandteil der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) "Chronische KHK".

    Weiterführende Links

    Extras

    Checklisten

    Checklisten

    Wir bieten Orientierung im Gesundheitswesen und geben Antworten auf Fragen.
    Weiterlesen
    Wörterbuch

    Wörterbuch

    Hier erklären wir Fachbegriffe und gängige Abkürzungen allgemeinverständlich.
    Weiterlesen
    Leichte Sprache

    Leichte Sprache

    Hier finden Sie Krankheiten und Gesundheitsfragen in sehr einfacher Form erklärt.
    Weiterlesen
    Wird geladen